1. Geltung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen

Die Nordsee-Zeitung GmbH (folgend „Nordsee-Zeitung“ genannt) betreibt das Portal http://nordcheck.de und stellt den Nutzerinnen und Nutzern (folgend „Nutzer“ genannt) dieses Portals die hierauf angebotenen Services auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen zur Verfügung.

2. Zugangs- und Teilnahmeberechtigung

Grundsätzlich sind alle Nutzer zugangs- und teilnahmeberechtigt.

3. Registrierung eines Nutzer-Accounts

3.1

Für bestimmte Leistungen auf den Seiten von nordcheck.de muss sich der Nutzer registrieren und einen Account eröffnen. Gestattet ist dies nur voll geschäftsfähigen natürlichen Personen sowie juristischen Personen und Personengesellschaften.

3.2

Das Inserieren einer oder mehrere Veranstaltungen setzt eine Registrierung als Veranstalter voraus. Die Registrierung ist kostenlos und erfolgt über das Schreiben einer E-Mail an die E-Mail-Adresse support@nordcheck.de.

3.3

Der Nutzer versichert, dass die von ihm im Rahmen einer Registrierung oder im Rahmen einer Eröffnung eines Nutzer-Accounts gemachten Angaben wahrheitsgemäß und richtig sind, und dass er, sofern sich die dort gemachten Angaben verändern, die Änderung der Daten unverzüglich der Nordsee-Zeitung anzeigt.

 

4. Vom Nutzer eingestellte Inhalte

4.1

Die vom Nutzer auf http://nordcheck.de eingestellten Inhalte erscheinen zeitgleich und automatisch auf http://nordcheck.de sowie auf http://nord24.de sowie https://nordsee-zeitung.de.

4.2

Der Nutzer, der eigene Inhalte (z.B. Videos, Fotos, Fotoserien, Texte etc.) auf http://nordcheck.de  einstellt, erklärt sich durch die Einstellung damit einverstanden, dass die eingesandten Inhalte honorarfrei im Internet und im Printbereich vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden. Der Nutzer erklärt weiterhin, sämtliche Urheber- sowie sonstigen Rechte an den eingesandten Inhalten zu besitzen und dass auf eingesandten grafischen Inhalten (z.B. Videos, Fotos, Fotoserien) abgebildete Personen, die nicht nur Beiwerk zu einer Örtlichkeit oder Teil von abgebildeten Versammlungen, Aufzügen oder ähnlichen Vorgängen sind, mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Bei Personen unter 18 Jahren gilt das Einverständnis des Erziehungsberechtigten. Auf dem Postweg eingesandte Beiträge können nicht an den Teilnehmer zurückgeschickt werden.

4.3

Der Nutzer verpflichtet sich, keine Inhalte mit rechtswidrigen, grob anstößigen, pornografischen oder sexuellen, jugendgefährdenden, extremistischen, Gewalt verherrlichenden oder verharmlosenden, den Krieg verherrlichenden, für eine terroristische oder extremistische politische Vereinigung werbenden, zu einer Straftat auffordernden, ehrverletzende Äußerungen enthaltenden, oder sonstigen strafbaren Inhalten an http://nordcheck.de zu senden.

4.4

Die Nordsee-Zeitung behält sich das Recht vor, eingesandte Inhalte auf den unter 4.1 genannten Portalen nicht zu veröffentlichen, wenn hierfür berechtigte Gründe vorliegen, v.a. wenn die Voraussetzungen von 4.3 vorliegen. Der Nutzer hat keinen Rechtsanspruch auf Veröffentlichung der eingesandten Inhalte.

4.5

Der Nutzer stellt die Nordsee-Zeitung von allen Ansprüchen Dritter vollumfänglich frei, die dadurch entstehen, dass der Nutzer gegen seine Pflichten nach diesen Bedingungen verstößt oder - entgegen dieser Erklärung - der Nutzer nicht alle Rechte an den eingesandten Inhalten besitzt oder abgebildete Personen nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

4.6

Der Nutzer kann seine unter http://nordcheck.de gesetzte Veranstaltung Veranstaltung jederzeit ändern, verschieben, absagen oder löschen. Hierfür muss der Nutzer den Support unter support@nordcheck.de kontaktieren.

 

5. Verantwortlichkeiten, Pflichten und Rechte der Nutzer

5.1

Der Nutzer verpflichtet sich, im Rahmen der Nutzung der Dienste von http://nordcheck.de nicht gegen geltende Rechtsvorschriften und etwaige vertragliche Bestimmungen zu verstoßen. Er verpflichtet sich insbesondere dazu, dass etwaige von ihm verbreiteten Inhalte keine Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Patent- und Markenrechte) verletzen, dass die geltenden Strafgesetze und Jugendschutzbestimmungen beachtet werden und dass keine rassistischen, den Holocaust leugnenden, grob anstößigen, pornografischen oder sexuellen, jugendgefährdenden, extremistischen, Gewalt verherrlichenden oder verharmlosenden, den Krieg verherrlichenden, für eine terroristische oder extremistische politische Vereinigung werbenden, zu einer Straftat auffordernden, ehrverletzende Äußerungen enthaltenden, beleidigenden oder für Minderjährige ungeeigneten oder sonstige strafbaren Inhalte verbreitet werden. Der Nutzer verpflichtet sich weiter, zum Schutz der Daten den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung zu tragen und die Verpflichtung der Datenschutzbestimmungen zu beachten, ggf. an nordcheck.de ausgehende E-Mails und Abfragen mit größtmöglicher Sorgfalt auf Viren zu überprüfen, gesetzliche, behördliche und technische Vorschriften einzuhalten, seinen eventuellen Nutzernamen und das Kenn- sowie Passwort geheim zu halten, nicht weiterzugeben, keine Kenntnisnahme zu dulden oder zu ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit zu ergreifen und bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht dies unverzüglich der Nordsee-Zeitung anzuzeigen.

Hinweise auf missbräuchliche Nutzung der Inhalte von http://nordcheck.de sind ebenfalls unverzüglich anzuzeigen.

5.2

Der Nutzer stellt die Nordsee-Zeitung von etwaigen Ansprüchen Dritter, die diese gegen die Nordsee-Zeitung aufgrund von Verletzung ihrer Rechte durch diesen Nutzer geltend machen, frei. Dazu gehören auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverfolgung und -verteidigung. Die Nordsee-Zeitung behält sich das Recht vor, bei begründetem Verdacht missbräuchlicher Nutzung der Leistungen von nordcheck.de diesem Nutzer den Zugang zu ihren Inhalten und den eventuell bestehenden Nutzer-Account zu sperren, sowie die Ermittlungsbehörden einzuschalten.

5.3

Gegen Ansprüche der Nordsee-Zeitung kann der Nutzer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Ansprüchen aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte stehen dem Nutzer nur wegen Ansprüchen aus dem einzelnen, konkreten Vertragsverhältnis zu, dessen Bestandteil diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen sind.

 

6. Haftung

6.1

Eine Haftung der Nordsee-Zeitung sowie ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen auf Schadensersatz, insbesondere wegen Verzugs, Nichterfüllung, Schlechterfüllung oder unerlaubter Handlung besteht nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auf deren Erfüllung in besonderem Maße vertraut werden durfte. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist eine Haftung der Nordsee-Zeitung ausgeschlossen, es sei denn, es bestehen zwingende gesetzliche Regelungen.

6.2

Die Nordsee-Zeitung haftet nur für vorhersehbare Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare Schäden oder untypische Schäden sowie entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für die Folgen von Arbeitskämpfen, zufälligen Schäden und höherer Gewalt.

6.3

Die Nordsee-Zeitung stellt eigene Informationen und Daten sowie Informationen anderer Anbieter mittels Hyperlinks (Internetverknüpfung) im Internet und auf mobilen Endgeräten zur Verfügung. Diese Informationen und Daten dienen allein Informationszwecken, ohne dass sich der Nutzer auf die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen berufen oder verlassen kann. Die Nordsee-Zeitung übernimmt insofern keine Gewährleistung oder Haftung, insbesondere nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Informationen oder Daten, die auf http://nordcheck.de zu finden sind, entstehen. Die Nordsee-Zeitung übernimmt insbesondere keine Verantwortung für Inhalte oder die Funktionsfähigkeit, Fehlerfreiheit oder Rechtmäßigkeit von Webseiten Dritter, auf die durch Verlinkung von http://nordcheck.de, http://nord24.de oder http://nordsee-zeitung.de  verwiesen wird.

6.4

Die Nordsee-Zeitung schließt jegliche Haftung wegen technischer oder sonstiger Störungen aus.

6.5

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten für sämtliche vertragliche und nichtvertragliche Ansprüche.

 

7. Widerrufsbelehrung

7.1

Als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB können Sie auf http://norddcheck.de gegenüber abgegebene Vertragserklärungen innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Fristbeginn des Widerrufs: Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an Nordsee-Zeitung GmbH, Hafenstraße 140, 27576 Bremerhaven, per E-Mail an online@nordsee-zeitung.de oder per Telefon (Zentrale): 0471 / 597-0, Fax (Redaktion): 0471 / 597-314, Fax (Anzeigenverkauf): 0471 / 597-553 oder Fax (Leserservice): 0471 / 597-5319.2

7.2

Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangener Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Nutzer der Nordsee-Zeitung empfangenen Leistungen ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss der Nutzer der Nordsee-Zeitung insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Absendung der Widerrufserklärung erfüllt werden. Besonderer Hinweis: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf den ausdrücklichen Wunsch beider Parteien vollständig erfüllt ist, bevor das Widerrufsrecht ausgeübt wurde.

 

8. Kündigung / Beendigung des Services

8.1

Der Nutzer sowie die Nordsee-Zeitung sind berechtigt, einen Nutzer-Account jederzeit mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Die Kündigung ist zu richten an: Nordsee-Zeitung GmbH, Hafenstraße 140, 27576 Bremerhaven, per E-Mail an online@nordsee-zeitung.de oder per Telefon (Zentrale): 0471 / 597-0, Fax (Redaktion): 0471 / 597-314, Fax (Anzeigenverkauf): 0471 / 597-553 oder Fax (Leserservice): 0471 / 597-5319.2.

8.2

Im Falle einer Löschung des Accounts kann der Nutzer nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Nordsee-Zeitung wieder Zugang zu den Services erhalten. Die Nordsee-Zeitung haftet nicht für den Verlust der Daten des Nutzers.

 

9. Nutzung / Nutzungsrechte

9.1

Um zu ermöglichen, dass die Nordsee-Zeitung die von den Nutzern unter http://nordcheck.de eingegebenen Informationen zugänglich macht und diese möglichst häufig gelesen werden, bedarf die Nordsee-Zeitung der folgenden Nutzungsrechteeinräumung: Mit dem Eintrag einer Veranstaltung unter http://nordcheck.de gewährt der Nutzer der der Nordsee-Zeitung das gebührenfreie, auf die Dauer des Eintrags der Information befristete, örtlich unbeschränkte, unwiderrufliche und nicht ausschließliche Recht, einschließlich des Rechts zur Gewährung von Unterlizenzen an Dritte, diese Information (ganz oder teilweise) inklusive ihrer Inhalte (wie z.B. Bilder) weltweit zu nutzen, zu vervielfältigen, zu modifizieren, anzupassen, zu veröffentlichen, zu übersetzen, zu bearbeiten, zu verbreiten, aufzuführen, darzustellen und/oder die betreffende Information bis zum Ende/Ablauf der Schaltung in andere Werke (Portale), Medien oder Technologien, gleichgültig ob sie gegenwärtig bekannt sind oder erst noch entwickelt werden, in welcher Forma auch immer, zu übernehmen.

Diese Ermächtigung umfasst insbesondere:

  • die Information auf http://nordcheck.de anzupassen und zu veröffentlichen sowie auf Internet-Portalen Dritter anzuzeigen bzw. zu veröffentlichen;
  • die Informationen auf den mobilen Portalen der Nordsee-Zeitung bzw. auf mobilen Portalen Dritter per Mobilfunk durch WAP, MMS, SMS, I-MODE sowie andere vergleichbare Darstellungsformate, die im Mobilfunk genutzt werden, zu verbreiten und für mobilfunkfähige Endgeräte abrufbar zu machen, wobei die Inhalte für die Darstellung und Aufbereitung für verschiedene Endgeräte bearbeitet werden;
  • die Informationen außerhalb des World Wide Web, insbesondere mit Kooperationspartnern im Rahmen von Instore-TV Lösungen zu veröffentlichen.

9.2

Alle Rechte an den im Rahmen der vertraglichen Leistung verwendeten Technologien, Softwareprodukten und von der Nordsee-Zeitung zur Verfügung gestellten Inhalten (z.B. Datenbanken, Verzeichnisse, Kartenmaterial) stehen im Verhältnis zum Nutzer ausschließlich der Nordsee-Zeitung zu.

 

10. Keine kommerzielle Nutzung des Services

Nutzer von http://nordcheck.de. dürfen die dort bereitgestellten Services oder Teile davon, ihre Benutzung oder den Zugang zu den Services nicht kopieren, vervielfältigen, nachahmen, verkaufen, weiterverkaufen oder für kommerzielle Zwecke welcher Art auch immer nutzen, soweit es Ihnen nicht ausdrücklich von nordcheck.de in schriftlicher Form gestattet wurde.

 

11. Datenschutz

Der Nordsee-Zeitung ist Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Nähere Informationen über den Umgang mit Ihren Daten sind in unserem Datenschutzhinweis enthalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Datenschutzerklärung“.

 

Stand: 22.05.2025