WIR MÜSSEN REDEN
Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Beschreibung
Um die Auswirkungen von zu viel Bildschirmzeit in von der Kita über die Schule bis zur Ausbildung - manche 15-jährige verbringen laut Studien bis zu 48 Stunden pro Woche an Handy oder Tablet - geht es in der nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe WIR MÜSSEN REDEN. Der AWO Kreisverband Bremerhaven und die Arbeitnehmerkammer Bremen/Bremerhaven laden dazu für Montag, 10. November, in das Capitol an der Hafenstraße 156 ein. Beginn ist um 18 Uhr; Ende gegen 20 Uhr. Der Titel lautet „Digitale Kids, reale Zukunft: Auswirkungen von Bildschirmzeit auf Entwicklung und Kompetenzen“.
Dr. Julia Kernbach hält den Einführungsvortrag unter dem Titel „Smartphones und Tablets im Alltag von Kindern und Jugendlichen – Gelingensbedingungen für einen wertschätzenden und sinnvollen Umgang“. diskutieren unter anderem Medienpädagoge Markus Gerstmann, Dr. Kai Huter (Arbeitnehmerkammer) und Ayshan Sabili (AWO-Kreisjugendwerks). Anmeldungen: wirmuessenreden@awo-bremerhaven.de
Dr. Julia Kernbach hält den Einführungsvortrag unter dem Titel „Smartphones und Tablets im Alltag von Kindern und Jugendlichen – Gelingensbedingungen für einen wertschätzenden und sinnvollen Umgang“. diskutieren unter anderem Medienpädagoge Markus Gerstmann, Dr. Kai Huter (Arbeitnehmerkammer) und Ayshan Sabili (AWO-Kreisjugendwerks). Anmeldungen: wirmuessenreden@awo-bremerhaven.de
1/1
Veranstaltungsdaten
Ort
Bremerhaven
Veranstaltungsort
Capitol
Kategorie
Familien, Kinder & Co
Veranstaltung ist kostenlos
Anbieterdaten
Firma AWO Pflegedienste GmbH
Bütteler Str. 1
27568 Bremerhaven
27568 Bremerhaven
Telefon: +49 (471) 9547102
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
10.11.2025
Karte
Veranstalter kontaktieren