Äpfel am Baum

Äpfel sind lecker und gesund.

Foto: Sebastian Kahnert

Nordcheck

Äpfel - immer eine runde Sache

Autor
Von Agenturtext
5. September 2025 // 12:00

Der Apfel ist eine der vielseitigsten und beliebtesten Obstsorten weltweit und spielt sowohl in süßen als auch in deftigen Gerichten eine bedeutende Rolle.

In der Küche lässt sich der Apfel auf vielfältige Weise einsetzen: Als klassischer Bestandteil von Desserts ist er beispielsweise in Apfel-kuchen, Apfelstrudel, Bratäpfeln oder Kompott unverzichtbar. In Kombination mit Zimt, Vanille oder Nüssen entfaltet er ein besonders harmonisches Aroma. Auch in Marmeladen, Chutneys oder als Apfelmus dient er als süße Ergänzung zu vielen Speisen.

Weniger bekannt, aber ebenso beliebt ist der Apfel in herzhaften Gerichten.

Besonders in der deutschen und skandinavischen Küche findet man ihn in Kombination mit Fleisch, etwa zu Schweinebraten oder Blutwurst, wo seine fruchtige Säure einen geschmacklichen Kontrast bietet.

Apfelstücke in Rotkohl oder Sauerkraut sorgen für eine milde Frische. Auch in Salaten – etwa mit Roter Bete, Sellerie oder Walnüssen – verleiht er eine knackige Süße. In vegetarischen Gerichten, etwa in Kürbis- oder Linseneintöpfen, kann er eine interessante Geschmackskomponente sein.

Viele gute Inhaltsstoffe

Nährstoffreich ist der Apfel obendrein: Er enthält viele Ballaststoffe, vor allem

Pektin, das sich positiv auf die Verdauung auswirkt.

Dazu kommen Vitamine wie Vitamin C, verschiedene B-Vitamine, Kalium und

sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die antioxidativ wirken und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Mit einem hohen Wasseranteil und geringem Kaloriengehalt ist er ein idealer Snack für zwischendurch.

Kulturell ist der Apfel tief verwurzelt – nicht nur als Symbol in Religion, Kunst und Mythologie, sondern auch als wichtiger Bestandteil traditioneller Feste und Bräuche. In vielen Regionen steht der Apfel für Gesundheit, Liebe und Fruchtbarkeit.

Apfel aus Küche nicht wegzudenken

Er spielt eine zentrale Rolle beim Erntedank, im Weihnachtsbrauchtum und im

regionalen Obstbau. Ob als täglicher Begleiter in der Brotdose oder raffiniert verarbeitet im Sterne-Menü – der Apfel ist aus der Küche nicht wegzudenken.

Rezept: Schweinekoteletts mit Äpfeln und Zwiebeln

Zutaten (für 4 Personen)

4 Schweinekoteletts (je ca. 150–200 g), mit Knochen

Salz und Pfeffer

EL Olivenöl

1–2 Äpfel, entkernt und gewürfelt

½ Zwiebel, in Streifen geschnitten

1 TL getrockneter Rosmarin

¼ TL Zimt, optional eine Prise Muskat

1–2 EL Mehl

200 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe

optional: Butter zum Finish

Zubereitung

1. Koteletts beidseitig salzen und pfeffern. Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Schweinekoteletts vier Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseitestellen. Zwiebel- und Apfelstücke in derselben Pfanne etwa 5 bis 7 Minuten anschwitzen. Rosmarin, Zimt (und Muskat) hinzufügen. Mehl über die Äpfel streuen und kurz mitrösten. Brühe zugießen und alles gut verrühren. Koteletts samt Bratensaft zurück in die Pfanne legen. Hitze reduzieren und weitere 2 bis 3 Minuten garen, bis eine Kerntemperatur von ca. 63° C erreicht ist. Nach Belieben mit einem Stück Butter abrunden und mit Salz und Pfeffer nachwürzen. (Quelle: chefkoch.de)