Publikum im Capitol

Günstiger mit der KammerCard: Das Capitol in Bremerhaven. Gezeigt werden regelmäßige Bühnenprogramme der Sparten Kabarett und Comedy sowie Lesungen und politisches Theater.

Foto: Arbeitnehmerkammer

Nordcheck

Abwechslungsreiches Kulturprogramm im Herbst im Capitol Bremerhaven - VERLOSUNG!

5. September 2025 // 09:50

Seit 1993 veranstaltet die Arbeitnehmerkammer Bremen ein illustres Kulturprogramm mit den Schwerpunkten auf politischer Satire, Kabarett und Comedy sowie Literatur. Wir verlosen Tickets für Thomas Freitag, Christine Prayon und Friedemann Weise.

Der Anspruch von Kulturreferent Tobias Pollok: auf unterhaltsame Weise den gesellschaftlichen Austausch zu aktuellen Themen anzuregen und zu fördern.

Auch im Herbst birgt das Programm einen spannenden Mix aus „alten Hasen“ und Stars von morgen. „Zwischen klassischem Polit-Kabarett, Wortkunst, Comedy und Musikkabarett sollte für jede und jeden etwas dabei sein“, findet Pollok mit Verweis auf die Bandbreite der eingeladenen Künstlerinnen und Künstler.

Rückzug über die Minen der Ebene

Thomas Freitag Sonntag, 14. September 2025, 19 Uhr

Aus den einstigen Zukunftsträumen des Nachkriegskindes Thomas sind mittlerweile Albträume geworden, und die Wut darüber lässt ihn nicht kalt. Sein enormes schauspielerisches Talent, seine Erfahrung und sein Alter stehen ihm zur Seite, wenn er die Zuschauer auf seinem „Rückzug über die Minen der Ebene“ an die Hand nimmt. Die menschliche Hybris, grundsätzlich dem Tier überlegen zu sein, entlarvt er mit Schopenhauers These: „Der Mensch ist das einzige Tier, welches andern Schmerz verursacht, ohne weiteren Zweck als eben diesen“. Folgerichtig verbietet Thomas Freitag sich jeglichen Vergleich mit der tierischen Kreatur. VERLOSUNG - Stichwort Freitag unter verlosung@nordcheck.de

Frauen sind keine Menschen

Christl Sittenauer, Samstag, 11. Oktober 2025, 20 Uhr

„Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen. Weder für Musik, noch Poesie, noch bildende Künste haben sie wirklich und wahrhaftig Sinn und Empfänglichkeit“. Von Arthur Schopenhauer war ja nichts anderes zu erwarten, aber dass jetzt auch noch Christl Sittenauers eigener Sohn denkt, dass Frauen keine Menschen seien, stürzt die Kabarettistin, Mathematikern, Dozentin, Architektin, Improtheaterschauspielerin und Sängerin in eine tiefe Krise. Nur konsequent, dass sie sich dazu entschlossen hat, ein Kabarett-Soloprogramm zu schreiben.

Schulden

Nagelritz‘ Butter bei die Fische, Samstag, 25. Oktober 2025, 20 Uhr

Während Staaten selbstverständlich Schulden in Milliardenhöhe aufnehmen, warnt die Schuldnerberatung die Verbraucher, nicht alles auf Pump zu kaufen. Wer am Ende seines Lebens noch schuldenfrei ist, erfreut seine Erben oder hat was falsch gemacht? Bei Seeleuten heißt es, „gib die Heuer aus, solange du an Land bist.“ Wer nie was verliert, hat nie was riskiert. Ein Abend über Wert, Verlust, Gewinn und Verschwendung, mit Musik, Comedy, Theater und spannenden Talkgästen. Der Eintritt ist frei.

Abschiedstour

Christine Prayon, Samstag, 8. November 2025, 20 Uhr

Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden) Christine Prayon wird kein Kabarett im landläufigen Sinne machen. Sie interessiert sich nicht mehr für die pure Kritik am Bestehenden, wenn nicht gleichzeitig über Alternativen und Utopien geredet wird. Auch findet sie, dass es an der Zeit ist, die Welt zu retten. Das kann sie aber nicht alleine. Was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will, ist am Klavier sitzen und über sogenannte Frauenthemen singen. Dafür ist sie ganz und gar die Falsche. Falls sie das erwarten, werden sie bitter enttäuscht . Also erwarten sie lieber nichts ,denn ihre Sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden. Ach ja, und Birte Schneider steht heute Abend übrigens auch nicht auf der Bühne. Wer ist das überhaupt? Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Das ist für heutige Verhältnisse viel. Apropos viel: Viel Vergnügen! VERLOSUNG - Stichwort Prayon verlosung@nordcheck.de

Das bisschen Content

Friedemann Weise: „Ich mache Content, also bin ich.“ (frei nach Descartes)

Donnerstag, 13. November 2025, 20 Uhr

Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content. Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann noch mal von vorne. Das Leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content. In seinem vierten Soloprogramm „Das bisschen Content“ stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt. Und damit hat er es sich wieder mal leicht gemacht. Denn alles ist Content. Seine Lieder, seine Witze, seine Moves, seine Geschichten. Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Wenn jemand im Wald Content erstellt, aber niemand schaut zu, ist es dann Content? Kann man von Content schwanger werden? Was hat Content, das ich nicht habe? Und vor allem: Wie lange kann man ohne Content überleben? Wie sagte schon Hans, die kleine Haselnuss? Erst wenn der letzte Mensch Content macht, werdet Ihr merken, dass Kleinkunst manchmal auch nicht schlecht ist. Und bis dahin gilt: Content darf alles und Friedemann Weise erst recht! VERLOSUNG - Stichwort Weise verlosung@nordcheck.de

NORMAL

Eine Besichtigung des Wahns, Thomas Ebermann & Thorsten Mense

Samstag, 15. November 2025, 20 Uhr

Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau – Krisen über Krisen und kein Ende in Sicht. Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie sind fleißig, halten Nationen und Eigentumsordnung für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass Kollateralschäden nicht schön, aber unvermeidbar sind. Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind.

Heimat, Fußball, Rockmusik

Frank Goosen, Freitag, 28. November 2025, 20 Uhr

Pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet! Die Gegend, wo man herkommt oder hingehört, das Spiel Elf gegen Elf und elektrisch verstärkter Lärm mit Melodie und alkoholischen Getränken – das sind die Themenfelder, auf denen sich Frank Goosen bewegt. In „Heimat, Fußball, Rockmusik“ hat er eine bunte Mischung bewährter Stücke zusammengestellt und lässt vielleicht sogar die eine oder andere neue Geschichte mit einfließen, von Omma, Oppa, Vatta, Mutta, Kind, Theo oder Scotty oder den vielen anderen Helden seines Schaffens. Es wird lustig, und es wird komisch!

Verlosung Teilnahmebedingungen

https://www.nordcheck.de/teilnahmebedingungen/capitol

Capitol, Hafenstraße, 27576 Bremerhaven

Tickets: www.capitol.reservix.de