
Die tätowierte Haut braucht besondere Pflege, damit die Motive lange Freude bereiten.
Foto: Yvonne Bösel
Pflege für lange Freude an Tattoos
Ein Tattoo ist nicht nur ein Kunstwerk auf der Haut, sondern auch eine kleine Wunde, die sorgfältige Pflege benötigt, um optimal zu heilen und langfristig schön zu bleiben.
Die richtige Nachsorge ist entscheidend für das Erscheinungsbild und den Erhalt der Farben und Konturen.
Direkt nach dem Stechen
Nach dem Tätowieren wird die frische Wunde meist mit einer Folie oder einem speziellen Wundverband abgedeckt. Diese Schutzschicht sollte je nach Empfehlung des Tätowierers nach einem oder mehreren Tagen entfernt werden. Danach sollte das Tattoo vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife gereinigt werden. Anschließend die Haut sanft trocken tupfen – niemals reiben!
Wundheilung und Pflege
In den ersten Tagen ist es wichtig, das Tattoo mehrmals täglich mit einer dünnen Schicht spezieller Tattoo-Salbe oder Wund- und Heilsalbe zu pflegen. Dadurch bleibt die Haut geschmeidig, und der Heilungsprozess wird unterstützt. Die Haut sollte niemals austrocknen, aber auch nicht zu fettig sein.
Was ist zu vermeiden?
Während der Heilung sollten Sonnenbäder, Solarium, Schwimmen im Chlor- oder Salzwasser sowie Saunabesuche unbedingt vermieden werden. Diese Reize können die Haut zusätzlich belasten und die Farbqualität beeinträchtigen.
Auch körperliche Aktivitäten, bei denen das Tattoo stark beansprucht oder verschwitzt wird, sollten zunächst reduziert werden.
Während des Heilungsprozesses kann es zur Bildung feiner Krusten oder leichtem Juckreiz kommen. Diese Stellen dürfen keinesfalls aufgekratzt oder abgeknibbelt werden, da sonst Narben oder Farbverlust entstehen kann. Ein sanftes Eincremen hilft, den Juckreiz zu lindern.
Langfristiger Schutz
Auch nach vollständiger Abheilung benötigt ein Tattoo Pflege. Die Haut sollte regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Besonders wichtig ist der Sonnenschutz: UV-Strahlung bleicht Tattoo-Farben mit der Zeit aus.
Fazit
Ein gut gepflegtes Tattoo bleibt länger schön und gesund. Wer sich an die Pflegeanweisungen hält, schützt nicht nur das Motiv, sondern auch die Haut – und sorgt dafür, dass das Kunstwerk ein Leben lang Freude bereitet. (nz)