Patrick Martins

Patrick Martins

Foto: Bohn

Nordcheck
Anzeige

Perfekt sitzender Gehörschutz mit ISE Hörgeräte in Bremerhaven

5. September 2025 // 11:15

Ein Livekonzert ist eine tolle Sache – kann aber auch dem Gehör schaden. Helfen können hier Gehörschutzstöpsel.

„Noch besser ist es, wenn der Gehörschutz individuell an das jeweilige Ohr angepasst wird“, rät Hörgeräteakustikermeister Patrick Martins, Leiter der Bremerhavener Filiale von ISE Hörgeräte in der Grashoffstraße 28. Dann sei der Gehörschutz passgenau und verrutsche nicht.

Gehörschutz für Handwerker

Gehörschutz ist übrigens auch nicht gleich Gehörschutz, denn es gibt ihn für verschiedene Zwecke. „So benötigen die Musiker einen anderen Typ als die Besucher“, weiß Martins. Das liege an den Frequenzen, die gedämmt werden sollen. Ein Gehörschutz für Industrie und Handwerk ist beispielsweise so angelegt, dass trotz der Dämmung Signale und Zurufe gut zu hören sind. Auch Motorradfahrer können sich einen speziellen Gehörschutz anfertigen lassen.

Ruhiger Schlaf

Auch für einen ruhigen Schlaf kann Gehörschutz sinnvoll sein, empfiehlt der Hörgeräteakustikermeister. „Dabei ist aber zu beachten, dass die Umgebungsgeräusche nicht komplett verschwinden. Das liegt daran, dass unser Gehör teilweise auch über den Schädelknochen durch Vibrationen funktioniert“, erläutert er. So werde zum Beispiel ein lautes Schnarchen zwar gedämmt, aber nicht unhörbar.

Angepasster Gehörschutz

Für den angepassten Gehörschutz, die sogenannte Otoplastik, wird ein Abdruck vom Ohr genommen, sodass die Form passgenau erstellt werden kann. Die Otoplastik besteht aus Materialien wie Silikon oder Acryl. Das Kernstück ist jedoch eine spezielle Membran, die auf bestimmte Frequenzen eingestellt ist. Angepassten Gehörschutz gibt es bereits ab 90 Euro pro Paar. Nichtangepasste Varianten sind zwar deutlich günstiger. „Ich empfehle aber die angepassten Modelle. Die sind komfortabler und sitzen besser“, sagt Martins.

Gehörschutz bedeutet übrigens nicht nur das Dämmen von bestimmten Tönen. „Auch fürs Schwimmen gibt es spezielle Einsätze, die das Mittelohr gegen das Wasser schützen“, erläutert Patrick Martins. Das sei besonders für Menschen geeignet, die an einer Mittelohrentzündung leiden oder ein Loch im Trommelfell haben. Der Schutz verhindert, dass Wasser reinläuft.